Unsere Kandidaten

Liebe Bad Lippspringerinnen und Bad Lippspringer im Wahlbezirk 1

Da ich Sie weiterhin im Rat der Badestadt vertreten möchte hier eine Vorstellung meiner Person.

Aufgewachsen bin ich in Bad Lippspringe wo ich die ersten beruflichen Erfahrungen gesammelt habe. Nach einer Maschinenbaulehre mit Abschluss und erfolgreichem Maschinenbaustudium erfolgte der Berufliche Werdegang  bei diversen Unternehmen des Maschinenbaus. Danach bin ich 30 Jahre für ein japanisches Unternehmen  in der Automationstechnik tätig gewesen.

In der anschließenden Zeit als Rentner habe ich mich mit dem beschäftigt was bisher zu kurz gekommen war: Reisen , Ausfahrten mit dem Motorrad , sowie diverse Projekte in Haus und Garten.

Ich bin im Schützenverein, der DIPI und der LGS Mitglied und interessiert. Um Bad Lippspringe weiterhin nach vorn zu bringen, bin ich zur FWG gekommen und unterstütze das Programm.

Wenn Ihnen Bad Lippspringe ebenso am Herzen liegt, bitte ich Sie um Ihre Unterstützung.

 


Liebe Anwohnerinnen und Anwohner im Wahlbezirk 2,
Sie nehmen an der Kommunalwahl am 14.September teil und haben sich noch nicht entschieden? Dann möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf die Freie Wählergemeinschaft (kurz FWG) lenken!

Seit Gründung der FWG bin ich Mitglied dieser unabhängigen Gemeinschaft   von   Bad Lippspringerinnen und   Bad   Lippspringern, um frei von allen Parteigedanken etwas für uns und unsere Stadt zu bewegen.  Vielfalt im Rat stärkt die Demokratie.  Und der Rat einer Kommune ist mit weitreichenden Möglichkeiten ausgestattet, zu gestalten. Deshalb stelle ich mich zur Wahl für dieses Gremium, wobei mir Ihre Meinung besonders wichtig ist.

Die Freie Wählergemeinschaft kennt keinen Fraktionszwang und wir engagieren uns nur für unsere Stadt. Das unterscheidet uns von den etablierten Parteien. Bürgerwille, Transparenz und Unabhängigkeit sind unsere Leitlinien.  So sind wir eine echte demokratische Alternative in unserer Stadt.

Für die FWG und für meine Arbeit im Rat der Stadt bitte ich um Ihre Unterstützung und Stimme.

Ihr Günter Böning

 


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Wahlbezirk 3,

als Ihr Wahlkreiskandidat und Bürgermeisterkandidat für die Freie Wählergemeinschaft Bad Lippspringe möchte ich mich kurz vorstellen.

Ich bin 61 Jahre alt, Vater von drei erwachsenen Kindern und Großvater von drei Enkelkindern.
Als Polizeibeamter leite ich seit über zehn Jahren die Ihnen sicher bekannte Polizeiwache in Bad Lippspringe.

Kommunalpolitische Erfahrung sammelte ich ab 2004 im Stadtrat von Büren und seit 2020 im Rat der Stadt Bad Lippspringe – unter anderem als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Planen und Mobilität.

Als engagierter Bürger liegt mir die positive Entwicklung unserer Stadt besonders am Herzen.
Ich bin überzeugt, dass politische Entscheidungen bürgernah, sachorientiert und frei von parteipolitischen Zwängen getroffen werden sollten – Werte, die ich mit der FWG teile und aktiv vertreten möchte.

Mir ist wichtig, Politik gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten – auf Augenhöhe, konstruktiv und im Sinne des Gemeinwohls. Ich will zuhören, mitreden und gestalten.

Bad Lippspringe soll auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleiben.
Dazu gehören:

  • eine belebte Innenstadt durch das geplante City-Outlet
  • die Weiterentwicklung des Gesundheitsstandorts rund ums MZG
  • eine ausgewogene Schullandschaft
  • und solide Finanzen für kommende Generationen

Als Verwaltungsfachmann und Sicherheitsexperte bringe ich die nötige Qualifikation für das Amt des Bürgermeisters mit.

Bitte geben Sie mir Ihre Stimme am 14. September – sowohl im Wahlkreis als auch als Bürgermeisterkandidat.


Cornelia Fischer – Mit Herz für Menschen

Ich bin 61 Jahre alt, Erzieherin von Beruf und lebe seit vielen Jahren mit Herz und Engagement in Bad Lippspringe. Besonders am Herzen liegen mir Familien, Kinder, Seniorinnen und Senioren, der Sport und das soziale Miteinander.

Seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich – ob im Kinderturnen oder in Seniorengruppen. Ich weiß aus Erfahrung, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt sind.

Mir geht es darum, das Ehrenamt zu stärken, Treffpunkte für Jung und Alt zu erhalten und neue Impulse für Freizeit, Sport und soziale Angebote zu setzen – damit unsere Stadt lebendig, familienfreundlich und zukunftssicher bleibt.

 


Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner im Wahlbezirk 5

Ich möchte mich, als Kandidatin der freien Wählergemeinschaft, kurz vorstellen.
Ich habe eine Tochter, zwei Enkelkinder und wohne Zeit meines Lebens in Bad Lippspringe. Seit Gründung der FWG bin ich als Mitglied dabei. Als Sachkundiger Bürger ist es mir wichtig, das Ehrenamt zu fördern und immer einen kritischen Blick auf die anstehenden Entscheidungen und Belange unserer Stadt, meiner Heimat, zu haben.
Damit Entscheidungen unabhängig und demokratisch fallen, bitte ich Sie am 14. September um Ihre Stimme.

 

 

 


Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

ich bin im Wahlbezirk 6 Ihre Kandidatin der Freien Wählergemeinschaft Bad Lippspringe für einen Sitz im Stadtrat.

Seit der Gründung der FWG im Jahr 2009 setze ich mich für Ihre Interessen ein – mit Herz und Überzeugung. Ich bin ein echtes „Lippspringer Kind“ und lebe seit meiner Geburt in unserer schönen Badestadt. Auch meine beiden Kinder sind hier groß geworden und haben sich immer wohlgefühlt.

Beruflich war ich viele Jahre bei der AOK NordWest tätig und leitete dort die Pflegeversicherung. Seit langem engagiere ich mich ehrenamtlich in Bad Lippspringer Vereinen und leite aktuell als Vorsitzende den Stadtsportverband.

Besonders wichtig ist mir:

· der Einsatz für funktionierende Sportstätten

· den Gesundheitsstandort vor allen für das MZG zu stärken

· Projekte wie das geplante Outlet für eine funktionierende Innenstadt

· sowie das geplante Freibad

· den Kita- und Schulbereich zu stärken

· eine gute Zukunft für unsere Kinder und Enkel – frei und demokratisch

Ich wünsche mir ein Bad Lippspringe, in dem sich alle Generationen wohlfühlen. Für meine Arbeit bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

Ihre Ulrike Köhler

 


Ihr Kandidat für Wahlbezirk 7 – erfahren, engagiert, verwurzelt

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,
Ich bin verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern, Diplom-Ingenieur für Maschinenbau und Betriebsleiter bei der Firma Dralle Aufzüge in Bielefeld. Seit 50 Jahren bin ich im BV Bad Lippspringe aktiv – als Fußballer, Jugendtrainer und Vorstandsmitglied – und seit über 37 Jahren Mitglied der Westkompanie im Bürgerschützenverein. Als gebürtige Bad Lippspringer sind meine Frau, meine Kinder und ich sowie unsere Familien fest in unserer schönen Badestadt verwurzelt.

Seit 2014 bin ich Ratsmitglied für die Freie Wählergemeinschaft und konnte in den vergangenen Jahren viele erfolgreiche Projekte mitgestalten.

Wofür ich mich einsetze:
· Eine Weiterentwicklung unseres Gesundheitsstandorts mit einem starken MZG
· Eine belebte Innenstadt – das geplante City-Outlet unterstütze ich
· Eine generationengerechte und nachhaltige Stadtentwicklung

Bitte geben Sie mir am 14. September 2025 Ihre Stimme.

Lassen Sie uns Bad Lippspringe gemeinsam voranbringen – mit einer fairen, demokratischen und parteiunabhängigen Ratsarbeit, ganz im Sinne unserer Stadt. Dafür stehe ich – und dafür steht die FWG:
Ihre demokratische Alternative für Bad Lippspringe.

 


Monika Stappert – Ihre Stimme für Wahlbezirk 8

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich bin Monika Stappert, 68 Jahre alt, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und Großmutter. Beruflich war ich viele Jahre im internationalen Vertrieb tätig. Seit 2014 engagiere ich mich als Ratsfrau der FWG mit Leidenschaft für Bad Lippspringe.

Als parteiunabhängige Kommunalpolitikerin setze ich mich ein – sachlich, ehrlich und lösungsorientiert.

Wofür ich stehe:

  • Transparenz und Klarheit in der Ratsarbeit
  • Stadtentwicklung mit Augenmaß – Natur, Wohnen und Wirtschaft im Einklang
  • Eine lebendige Innenstadt – das City-Outlet ist eine Chance
  • Förderung von Ehrenamt, Kultur und Vereinen – unsere soziale Stärke

Am 14. September bitte ich um Ihr Vertrauen – für eine faire und unabhängige Politik im Sinne

unserer Stadt:  mit der FWG – Ihre demokratische Alternative für Bad Lippspringe

 


Markus Wille – Ihr Kandidat der Freien Wählergemeinschaft im Wahlbezirk 9

Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,

mein Name ist Markus Wille, ich bin 62 Jahre alt und lebe seit dem Jahr 2000 mit meiner Frau in der Straße Am Ulmenhof in Bad Lippspringe. Ich bin hier aufgewachsen, in der Mühlenflößstraße, und fühle mich unserer Stadt tief verbunden.

Bereits mit 16 Jahren trat ich in den Polizeidienst ein und konnte in über 40 Berufsjahren umfangreiche Erfahrungen in unterschiedlichen Aufgabenbereichen sammeln. Zuletzt leitete ich das Sachgebiet „Einsatz“ bei der Kreispolizeibehörde Paderborn. Seit meiner Pensionierung engagiere ich mich mit ganzer Kraft für das Gemeinwohl unserer Stadt.

Neben meiner beruflichen Laufbahn bin ich in zahlreichen Vereinen aktiv, unter anderem im Kolping-Musikverein und im Bürgerschützenverein. Eine besondere Leidenschaft gilt dem Triathlonsport, der mich bis zur Weltmeisterschaft auf Hawaii und zum Deutschen Meistertitel in meiner Altersklasse geführt hat.

Im Jahr 2009 wurde ich erstmals direkt in den Stadtrat gewählt. Seit 2010 führe ich die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) im Rat der Stadt Bad Lippspringe. In dieser Zeit durfte ich viele wichtige Projekte mitgestalten – darunter die erfolgreiche Ausrichtung der Landesgartenschau und die Gründung der Gesamtschule.

Die FWG steht für bürgernahe, unabhängige Kommunalpolitik – ohne Fraktionszwang, ohne Parteibindung, ausschließlich dem Wohl der Stadt verpflichtet. In einer Zeit wachsender Politikverdrossenheit setzen wir uns mit Nachdruck für Transparenz, Demokratie und generationengerechtes Handeln ein.

Ich bitte Sie daher um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14. September 2025, damit wir gemeinsam die positive Entwicklung unserer Stadt fortsetzen können. Dafür stehe ich und die FWG als Ihre demokratische Alternative für Bad Lippspringe.

Mit herzlichen Grüßen Ihr Markus Wille markus.wille@t-online.de

 


Dr. Erik Christian Ernst – für Gesundheit und Gemeinschaft

Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlbezirk 10,

ich bin Erik Christian Ernst, 52 Jahre alt, Chefarzt im MZG und seit über zehn Jahren mit meiner Familie in Bad Lippspringe zu Hause.
Mit meiner Frau Sonja habe ich vier Kinder – zwei davon sind bereits selbstständig.

Ich engagiere mich ehrenamtlich im BVL und im Schützenverein und seit sieben Jahren in der Stadtpolitik – die letzten fünf davon im Rat.
Mein Herzensthema ist die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen konnte ich erreichen, dass sich vier neue Hausärzte in Bad Lippspringe niedergelassen haben.

Diesen Weg will ich weitergehen:

  • Für ein starkes MZG
  • Für wohnortnahe Versorgung – für Seniorinnen und Senioren, aber auch für unsere Kinder
  • Für eine Stadt, in der man gesund leben und gut alt werden kann

Ich stehe für unabhängige Politik ohne Parteizwang – mit Verantwortung, Fachwissen und Leidenschaft.
Bitte unterstützen Sie mich am 14. September – mit Ihrer Stimme für die FWG.

 


Ihr Kandidat für Wahlbezirk 11 – Erfahrung, Verantwortung, klare Haltung

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

seit fast 40 Jahren lebe ich mit meiner Familie in der Karlstraße in Bad Lippspringe. Als Architekt war ich lange beim Stadtplanungsamt Paderborn tätig – heute setze ich mein Wissen als Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Planen und Mobilität gezielt für unsere Stadt ein.

Mir liegt besonders am Herzen:

  • die hohe Lebensqualität Bad Lippspringes zu erhalten und auszubauen
  • das geplante City-Outlet als Chance für unsere Innenstadt zu fördern
  • den Gesundheitsstandort mit dem MZG weiterzuentwickeln
  • und die Kita- und Schullandschaft zukunftsfähig zu stärken

Dabei achte ich stets auf solide Finanzen – im Interesse kommender Generationen.

Am 14. September entscheiden Sie über die Richtung unserer Stadtpolitik.
Ich stehe für eine faire, unabhängige und bürgernahe Kommunalpolitik – gemeinsam mit der FWG als starke, demokratische Alternative für Bad Lippspringe.

 


Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

mit Ihrer Unterstützung möchte ich mich im Stadtrat von Bad Lippspringe dafür einsetzen, dass unser Ort lebendig, liebenswert und zukunftsfähig bleibt.

Als Kandidat der FWG setze ich mich ein für:
✅ Eine lebendige Innenstadt – mit neuen Ideen für Handel, Gastronomie und Begegnung
✅ Den Erhalt des besonderen Charmes unserer Stadt – die perfekte Mischung aus Kurort und Kleinstadt
✅ Gute Bildung und Betreuung – durch verlässliche Unterstützung für Schulen und Kitas
✅ Einen stabilen und verantwortungsvollen Finanzhaushalt – damit Bad Lippspringe auch morgen gut dasteht
✅ Das City-Outlet als Chance – mit Blick auf die Belebung der Innenstadt und Rücksicht auf die Anwohner

Zu meiner Person:
Mein Name ist Manuel Temme, ich bin 33 Jahre alt, verheiratet, Vater eines Kindes und lebe mit meiner Familie in Bad Lippspringe.Als Polizist weiß ich, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, zuzuhören und pragmatische Lösungen zu finden – genau diese Haltung möchte ich auch in die Kommunalpolitik einbringen.Seit meiner Jugend bin ich im Vereinsleben unserer Stadt aktiv und seit fünf Jahren als sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen tätig.
Diese Erfahrungen möchte ich nutzen, um mich künftig als Ratsmitglied für unsere Heimat einzusetzen.

Ich stehe für eine sachliche, unabhängige und bürgernahe Politik – frei von parteipolitischen Zwängen, aber voller Engagement für die Menschen vor Ort.

Ich freue mich über Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl.


Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich lebe seit über 45 Jahren in Bad Lippspringe. Hier bin ich zu Hause – gemeinsam mit meiner Frau und unseren drei erwachsenen Kindern.

Warum ich mich politisch engagiere? Weil mir unser Ort am Herzen liegt. Ich möchte, dass Bad Lippspringe sich weiterentwickelt – mit Augenmaß und im Sinne der Menschen, die hier leben.

Ich bin Mitgründer der Freien Wählergemeinschaft Bad Lippspringe. Wir haben schon vieles auf den Weg gebracht. Doch es bleibt viel zu tun – packen wir’s an!

Was mir wichtig ist:

  • Eine Energiepolitik mit Vernunft, die unsere Natur und unseren Kurort schützt – kein Windmühlenwald auf Kosten unseres Lebensraums.
  • Eine Politik von Bürgern für Bürger – unabhängig von Parteivorgaben.
  • Transparenz, Ehrlichkeit und Engagement statt Stillstand oder Parteipolitik.

Ich trete an für eine sachliche, unabhängige Politik, die auf das hört, was Sie bewegt. Ihre Stimme ist wichtig!

Bitte unterstützen Sie mich – für ein starkes, lebenswertes Bad Lippspringe.

Herzliche Grüße
Fritz Farke
Kandidat der FWG


Ihr Kandidat im Wahlbezirk 14 – Erfahrung für eine solide Zukunft

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich bin verheiratet, Vater zweier erwachsener Töchter und lebe seit über 35 Jahren mit meiner Familie in Bad Lippspringe.

Als Mathematiker, Lehrer und Hochschuldozent habe ich jahrzehntelange Erfahrung – seit 2009 bringe ich dieses Wissen aktiv in den Stadtrat ein, insbesondere als langjähriger Vorsitzender im Bereich Finanzen, Rechnungsprüfung und städtische Gesellschaften.

Dafür setze ich mich ein:

  • Ein ausgewogenes Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
  • Die Weiterentwicklung von Gesundheit, Bildung und Freizeitangeboten
  • Eine lebendige, offene Innenstadt
  • Solide Finanzen und verantwortungsvolle Haushaltsführung

Bitte schenken Sie mir am 14. September Ihr Vertrauen – für ein starkes Bad Lippspringe.

 


Ich bin Annette Farke – Für ein lebens- und liebenswertes Bad Lippspringe

Ich bin vor 70 Jahren in Bad Lippspringe geboren, lebe hier mit meinem Mann, bin Mutter von drei Kindern und inzwischen auch stolze Großmutter von vier Enkelkindern. Unsere Stadt liegt mir am Herzen – deshalb engagiere ich mich.
Fast 20 Jahre lang habe ich als Erzieherin die Offene Ganztagsschule (OGS) an der evangelischen Grundschule geleitet. Zudem war ich sachkundige Bürgerin im Schulausschuss – Bildung und das Wohl unserer Kinder waren und sind mir ein zentrales Anliegen.
Ich trete für die Freie Wählergemeinschaft an, weil ich glaube, dass Politik bürgernah, unabhängig und mit gesundem Menschenverstand gemacht werden muss. Dafür stehe ich:

  • Für einen maßvollen Ausbau der Windenergie – mit Augenmaß und Rücksicht auf Natur und Menschen
  • Für gute und sichere Fahrradwege, die allen Generationen dienen
  • Für starke Schulen mit einer verlässlichen Betreuung und guter Ausstattung
  • Für eine geregelte Parksituation, die sowohl Anwohner als auch Gäste berücksichtigt
  • Und für eine lebendige Innenstadt, in der man sich gerne aufhält und miteinander ins Gespräch kommt

Ich freue mich über Ihre Unterstützung – lassen Sie uns gemeinsam unsere Stadt gestalten.

Ihre Annette Farke


Susanne Bahry – Ihre Expertin für Bildung

Geboren in Bad Lippspringe, weltweit unterrichtet – und wieder zurück, um Bildung hier vor Ort aktiv mitzugestalten.

Ich bin ausgebildete Lehrerin, war viele Jahre im Ausland im Schuldienst tätig und habe u. a. als Entwicklungshelferin in Botswana, Papua-Neuguinea und Lesotho gearbeitet. Nach meiner Rückkehr unterrichtete ich an der Realschule Bad Lippspringe und organisierte 1998 den ersten Schüleraustausch mit Newbridge – der Startschuss für die bilinguale Ausrichtung der Schule.

Später ging ich in die Schulleitung und war u. a. Gründungsschulleiterin der Sekundarschule in Geseke. Heute arbeite ich als landesweite Beraterin für Pädagogische Architektur im Auftrag des Schulministeriums.

Als sachkundige Bürgerin engagiere ich mich im Schulausschuss und am Runden Tisch „Bildung 2050“.
Ich will meine Erfahrung weiterhin für die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen in Bad Lippspringe einsetzen.

 

Nach oben scrollen