Paderborn. Der Kreis Paderborn hat mit Ablauf der Rückstellungsfrist nun eine Entscheidung getroffen – er lehnt die vier beantragten Windräder am Eisernen Herrgott ab. Begründet wird dies mit dem besonderen Schutzbedürfnis der Landschaft, wegen fehlender Zufahrtswege und mit dem Hinweis darauf, dass ein nach wie vor gültiger Flächennutzungsplan besteht. „Wir begrüßen die Entscheidung des Kreises Paderborn und freuen uns, dass das der noch unverbaute Blick auf den Eggekamm zumindest an dieser Stelle erhalten bleibt. Die Begründungen des Kreises sind schlüssig und nachvollziehbar und es kann auch unterstellt werden, dass sich der Kreis diese Entscheidung nicht leichtgemacht hat. Hier waren sicherlich intensiver rechtlicher Prüfungen erforderlich “ so Markus Wille, der Fraktionsvorsitzende. Und weiter: „Auch unseren Nachbarn aus Neuenbeken dürften die Entscheidung des Kreises mit Freude aufnehmen. Hier wären die Windräder bis auf 1000 Meter an die Wohnbebauung herangerückt. Daneben hat auch die Natur gewonnen, Rotmilan und Bussard können weiter auf den Flächen nach Nahrung suchen und werden nicht durch Windräder verdrängt.“