Das City-Outlet kommt – ungeklärte Parkplatzsituation in der Innenstadt

Das geplante City-Outlet in Bad Lippspringe nimmt Formen an!

Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) unterstützt diese einmalige Chance für unsere Innenstadt vollumfänglich.

Problematisch scheint aber die ungeklärte Parkplatzsituation zu sein, so der FWG Vorsitzende Dr. Erik Ernst.

Laut Verwaltung soll ein Großteil der Parkplätze weit außerhalb des geplanten Outletareales am Vorderflöß und in der Nähe der Martinusquelle entstehen. Dies hält die FWG nicht für zielführend. Die Menschen wollen mit ihren PWK direkt an die Geschäfte fahren, auch um Einkäufe im Auto ablegen zu können, um dann das Shopping fortzusetzen.

 

Ein „Shuttleparkplatz“ 1,5 km vor der Fußgängerzone führt zu einem ungezügelten Suchverkehr, so Dr. Ernst. Dies wollen und müssen wir vermeiden.

 

Die Lösung könnte ein städtisches Parkhaus auf dem ehemaligen Gelände des Hauses Teutonia an der Bielefelder Straße sein (Foto). Hier könnte eine Geschäftsfläche und darüber ein ansehnliches Parkhaus entstehen. Dieses sollte in städtischem Besitz bleiben und angemessen bewirtschaftet werden. Alle Bürgerinnen und Bürger Bad Lippspringes sollten von den erwarteten Einnahmen des Parkhauses profitieren, nicht nur Investoren. Damit würde die Kommunalpolitik auch die Preisgestaltung in der eigenen Hand behalten.

 

Die FWG bittet Herrn Bürgermeister Lange den Planungsstand zum Parkraum- und Verkehrskonzept offen zu legen und den Rat an den Plänen zu beteiligen.

Die Gestaltungshoheit liegt bei den gewählten Vertretern der Bürgerschaft Bad Lippspringes, betont Dr. Ernst und die FWG!

Nach oben scrollen