FWG setzt sich für Busanbindung des Vorderfloess ein

Bad Lippspringe. Die Freien Wähler Bad Lippspringe setzen sich für eine Busverbindung ins Gewerbegebiet Vorderflöß ein. Die FWG reagiert damit auf verschiedene Anfragen aus der Bevölkerung und sieht ebenfalls schnellen Handlungsbedarf. In einer Presseerklärung wird der FWG-Vorsitzende Fritz Farke deutlich: „Viele Arbeitnehmer, und hier besonders jugendliche Auszubildende, die noch keinen Führerschein besitzen, kommen häufig zu spät zu ihrer Arbeitsstelle im Gewerbegebiet. Zum einen weil die Busse nicht selten übervoll sind und zum anderen weil der Weg von der Bushaltestelle Detmolder Straße bis zur Arbeitstelle am Vorderflöß sehr weit entfernt ist.“
Der FWG-Fraktionsvize Heiner Thöne, der selbst im Gewerbegebiet Vorderflöß beschäftigt ist, sieht das ähnlich: „Mit der Firma Welle sind erfreulicherweise 200 neue Arbeitsplätze im Gewerbegebiet Vorderflöß entstanden. Weitere Arbeitsplätze sollen in nächster Zeit nach Bad Lippspringe kommen. Nicht wenige Beschäftigte haben in Delbrück oder Hövelhof ihren Wohnsitz, aber nicht jeder von ihnen verfügt über ein Auto.“
Die Freien Wähler wollen sich deshalb dafür einsetzen, dass der Busverkehr in Zukunft über den Vorderflöß geleitet wird und dort auch Bushaltestellen eingerichtet werden. Ob das möglich ist, will die FWG mit einer schriftlichen Anfrage an Nahverkehrsverb Paderborn-Höxter und dem BahnBus Hochstift. In einer möglichen Busanbindung des Gewerbegebietes Vorderflöß sieht die FWG auch einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftsförderung.

Nach oben scrollen